- Alle 2 Jahre bewerben wir uns um den Titel „Umweltschule in Europa“. Dazu legen wir im Kollegium 2 Themen fest, an denen wir im Unterricht in allen Klassen vertiefend arbeiten. Eine Präsentation der Lernergebnisse wird vorbereitet.
- Zum Lernen, Forschen und Entdecken nutzen wir unser naturnahes Schulgelände. Wir verfügen über:
Laub- und Nadelbäume
Obstbäume
Blühwiese/ Bienenvolk
Feuchtbiotop (Teich)
Hochbeet
Wiesen
Komposthaufen
Frühblüherecken
Wasserspielplatz
Mülltrennung (gelbe, schwarze, blaue Tonne)
Wasserspielplatz
- Damit die Kinder ihr neues Naturwissen dauerhaft festigen und wiederholen können, haben wir entsprechend unserer Umweltthemen einen eigenen Ordner mit passenden Arbeitsblättern, Protokollen, Beobachtungsbögen entwickelt. Über 4 Schuljahre führt jedes Kind seinen eigenen Umweltordner.
4. Wir bieten im Rahmen der ganztägig arbeitenden Grundschule Angebote zur Natur- und Umweltbildung an.
- Wir arbeiten mit externen Partnern zusammen, planen gemeinsam Projekte und lernen auch an anderen Orten.
- Jährlich findet in den Klassen ein Herbstfest statt. Folgende Themen sind festgelegt:
Klasse 1 – Obst und Gemüse
Klasse 2 – Der Apfel
Klasse 3- Der Kürbis
Klasse 4 – Die Kartoffel