Wenn auf dem Schulgelände mal wieder auf Hochtouren gesucht wird, fehlt in der Regel eine Jacke oder ein Sportbeutel. Vor den Osterferien allerdings halfen sich alle Kinder der Recknitz-Grundschule Ahrenshagen, bunte Osternester zu finden. Sie sind besonders beliebt bei den jährlichen Osterprojekttagen aller Klassen, aber nicht das einzige Erlebnis im Unterricht.

Jede Klassenleiterin überlegte sich in diesem Jahr etwas für die eigenen Schülerinnen und Schüler. Die Kinder der 2. Klassen beschäftigten sich mit Lese-Mal-Geschichten zum Frühling und wurden sehr kreativ. Sie bastelten Osterkarten und -körbchen, bemalten Keramik, gestalteten transparente Fensterbilder mit dem Öl-Trick und buken eine süße Leckerei. Die Kinder der Klassenstufe 3 gingen es in diesem Jahr ruhiger an. Nach einem ausgedehnten Frühstück gab es für sie eine österliche Kino-Zeit, die sie sich wünschten. In Klasse 4 stand der Ursprung des Osterfestes im Fokus und in den ersten Klassen gab es sogar zwei Tage Spiel, Spaß und Bastelei rund um Ostern. 

Der Waldtag der Klasse 1b in Gruel führte die Kinder sogar weg vom Schulgelände. Hier erkundeten die Jüngsten den Frühling im Wald, indem sie Knospen, Tiere und Pflanzensprösslinge im Waldboden entdeckten. Zusätzlich gab es lustige Spiele wie Eierlauf, Sackhüpfen, Topfschlagen und Teamspiele, die den Tag noch abwechslungsreicher machten. Und wie alle anderen Schülerinnen und Schüler der Recknitz-Grundschule wurden auch die Waldforschenden überrascht von bunten, süßen Osternestern, versteckt an den unterschiedlichsten Plätzen in der Ahrenshäger Natur. 

„Alle Projekte boten damit eine wertvolle Gelegenheit, die Schülerinnen und Schüler kreativ zu fördern, ihren Gemeinschaftssinn zu stärken und gleichzeitig spielerisch etwas über die Traditionen rund um Ostern zu lernen“, ist sich das Lehrkräfteteam der Schule einig. Allein deshalb werde es im nächsten Jahr sicher eine Wiederholung geben.

Franziska Samoray