Liebe Eltern,
zum Ende des Schuljahres 19-20 gestatten Sie mir einige organisatorische Hinweise für einen reibungslosen Start in das Schuljahr 20-21.
1. Erreichbarkeit der Schule:
Anfragen zwecks gewünschter Gespräche mit dem Schulleiter oder mit den Lehrern können Sie mit der Sekretärin (Frau Hakelberg) von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr – 12:00 Uhr treffen.
2. Öffnungszeiten der Schule:
Montag-Donnerstag: 7.00 Uhr bis zur Abfahrt des erst möglichen Busses nach der 6.Stunde
Freitag: 7.00 Uhr bis zur Abfahrt des erst möglichen Busses nach der 4. Stunde
3. Stundenplan
Die Unterrichtszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage.
Der neue Stundenplan wird am ersten Schultag zur Verfügung gestellt.
Der Unterricht endet in der 1. Woche nach der 4. Stunde. Dazu füllen Sie bitte das Blatt zum Verbleib der Kinder in der 1. Schulwoche aus und schicken dieses bitte bis zum 24.07.2020 in die Schule.
4. Mittagessen
Es besteht die Möglichkeit an der Schulspeisung teilzunehmen. Dazu melden Sie sich bitte digital beim ASB Warnow- Trebeltal an. Den Link finden Sie auf der Homepage der Schule unter Informationen/Schulspeisung.
Lehrer nehmen kein Essengeld an!
5. Ferientermine
Alle gültigen Ferientermine entnehmen Sie bitte Kalendern aus M-V.
6. Elternversammlung im neuen Schuljahr:
Die 1. Elternversammlung findet in der 2. Schulwoche statt. Dazu teilt der Klassenleiter später eine Einladung aus.
7. Hausaufgabenheft
Die an der Schule gültige Regelung zur Führung des HA- Heftes entnehmen Sie bitte der Homepage der Schule.
8. Erkrankte Kinder
Was Eltern, Kinder und Lehrer zu beachten haben, wenn Schüler erkranken, erlesen Sie sich bitte ebenfalls auf der Homepage der Schule.
9. Sportunterricht
Damit der Sportunterricht erfolgreich und unfallfrei durchgeführt werden kann, müssen Besonderheiten beachtet werden. Bitte informieren Sie sich dazu auf der Homepage.
10. Angebote der ganztägig arbeitenden Grundschule
In der ersten Schulwoche erhalten Sie eine Übersicht zu den Angeboten. Kontrollieren Sie dazu den Stundenplan Ihrer Kinder und kreuzen gewünschte Angebote an. Ich bitte um Verständnis, wenn nicht jeder Wunsch berücksichtigt werden kann. Während der Angebote gelten bestimmte Verhaltensregeln, die auch auf der Homepage zu finden sind.
In der ersten Schulwoche finden noch keine Angebote statt.
11. Teilnahme am Religions- oder Philosophieunterricht:
Alle Kinder müssen sich entscheiden, ob sie im neuen Schuljahr 2020-21 am Religionsunterricht oder am Philosophieunterricht teilnehmen.
12. Zum Verbleib Ihres Kindes ab der 2. Schulwoche im Normalfall oder im Notfall
In der 1. Schulwoche erhalten Sie den Stundenplan Ihres Kindes. Außerdem wird Ihnen die Auflistung der zusätzlich kostenlosen Angebote der ganztägig arbeitenden Grundschule zur Verfügung gestellt. Möchte Ihr Kind an einem Angebot teilnehmen, so können Sie dies auf der Auflistung vermerken. Dann verlängert sich der Verbleib Ihres Kindes in der Schule.
Dieser Brief wird zeitnah im Postkasten auf der Homepage veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Telzerow
Schulleiter
Anlagen:
- Verbleib des Kindes in der 1. Schulwoche nach der 4. Stunde 20-21
- Teilnahme am Religionsunterricht oder Philosophieunterricht
- Verbleib des Kindes bei Katastrophenfällen, Sturm, Schnee,…..
- Einkaufszettel für die Arbeitsmaterialien des Schuljahres 20-21
Liebe Eltern,
zur Vorbereitung des nächsten Schuljahres möchte ich Sie bitten, folgende Unterpunkte zu beachten oder anzukreuzen. Bitte schicken Sie dieses Blatt ausgefüllt bis zum 24.07.2020
(Montag in der letzten Ferienwoche) in die Schule zurück.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Telzerow
Name des Kindes: _______________________________________ Klasse: __________
Verbleib Ihres Kindes in der 1.Schulwoche nach der 4. Stunde
In der 1. Schulwoche findet der Unterricht nur bis zur 4. Unterrichtsstunde statt. Bitte kreuzen Sie an!
Wochentag |
Unterrichts- schluss- Uhrzeit 1. Schulwoche |
Geht Mittag Essen. |
Geht nach dem Unterricht alleine nach Hause oder wird abgeholt. |
Fährt nach dem Unterricht mit dem Bus: |
Nach dem Unterricht geht mein Kind in den Hort nach Ahrenshagen |
Nach dem Unterricht fährt mein Kind in den Hort nach Trinwillershagen |
Mo |
11:15 Uhr |
|
|
|
|
|
Di |
11:15 Uhr |
|
|
|
|
|
Mi |
11:15 Uhr |
|
|
|
|
|
Do |
11:15 Uhr |
|
|
|
|
|
Fr |
11:15 Uhr |
|
|
|
|
|
Teilnahme am Religionsunterricht:
O ja
O nein (Ihr Kind nimmt dann am Philosophieunterricht teil!)
Verbleib des Kindes bei Katastrophenfällen, Sturm, Schnee, Hitze, Kälte, Stromausfall, Krankheit….
Grundsätzlich liegt es immer in der Entscheidung der Eltern, ob Sie Ihr Kind bei oben genannten Fällen zur Schule schicken oder dies unterlassen. Im Zweifelsfall lassen Sie Ihre Kinder zu Hause! Bitte melden Sie Ihr Kind dann telefonisch ab. Wenn Sie trotzdem Ihr Kind persönlich zur Schule bringen, müssen Sie das Kind auch wieder abholen!
Bitte kreuzen Sie an!
Mein Kind:
O darf mit dem erstmöglichen Bus nach Hause fahren.
O fährt mit dem sonst auch üblichen Bus nach Hause.
O bleibt so lange in der Schule, bis es planmäßig den Hort besucht.
O bleibt solange in der Schule, bis ich es persönlich abhole.
O darf allein das Schulgelände verlassen.
O……
Telefonnummer, unter der die Eltern immer im Notfall zu erreichen sind:
|
Handy |
Festnetz zu Hause |
Arbeitsstelle |
Mutter |
|
|
|
Vater |
|
|
|
(weitere Personen)
|
|
|
|
(weitere Personen)
|
|
|
|
______________________________ __________________________________
Ort, Datum Unterschrift der Erziehungsberechtigten
Bücher und Hefte für das neue Schuljahr:
Liebe Eltern, um Ihnen den Kauf der richtigen Hefte und Hefter zu ermöglichen, wurde für Sie diese Übersicht erstellt. Gern können Sie
diese auch als „Einkaufzettel“ verwenden. Kaufen Sie bitte Hefte im Fachhandel, da Sie so optimal beraten werden können und auch eine
größere Auswahl haben. Die Bücher bekommen die Kinder in der Schule. Bitte beschriften Sie alles mit dem Namen Ihres Kindes!
Klasse 4
|
Hefte |
Hefter |
Zusätzliche Arbeitsmaterialien |
|||||
Kriterien: |
Anzahl |
Größe (A5 oder A4) |
Lineatur oder Kästchen-größe |
Ränder (beidseitig oder…?) |
Um-schlag- farbe |
Größe |
Farbe |
|
Deu |
3 |
A4 |
27 |
rechte und linke Seite ein Rand |
blau |
A4 |
blau |
1 linierte Blöcke |
Ma |
1 |
A4 |
Große Kästchen |
rechte und linke Seite einen Rand |
rot |
A4 |
rot |
Lineal 15 cm Geodreieck Zirkel
|
Geometrie-heft wird aus Kl.3 weiter genutzt |
A4 |
ohne Linien oder Kästchen |
|
rot |
|
|
||
Sach-unterricht |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
A4 |
grün (linierte / karierte Blätter einheften) |
|
Englisch |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
A4 |
schwarz |
|
Musik |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
A4 |
gelb |
|
Werken |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
siehe Basteltasche |
Religion/ |
-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
A4 |
weiß |
|
Hausauf- gabenheft |
1 |
A5 zum selbststän-digen Vortragen |
|
|
gelb |
|
|
|
Merkhefter |
wird aus Klasse 3 weiter geführt (bitte nach D und Ma sortieren) |
|||||||
Weitere Arbeitsmaterialien: -1 Postmappe in A4 (Einschlagmappe oder Jurismappe)
|
Federtasche:
- 2 Füller (für Linkshänder bitte Linkshandfüller)
- Ersatzpatronen
- 2 spitze Bleistifte (Härte: HB)
- 1 Lineal 15cm
- 1 weißer Radiergummi
- dünne Holzbuntstifte
- Anspitzer
- Bitte keinen Tintenkiller kaufen!
Sportzeug:
1x kurzes,1x langes Sportzeug
1x rutschfeste Turnschuhe mit hellen Sohlen
1x Turnschuhe für draußen
Basteltasche(kleine Kramfedertasche)
1 Schere
2 Klebestifte
spitze Bleistifte
Zeichenmaterialien:
Die Zeichensachen werden im Fach des Schülers im Klassenraum aufbewahrt.
- Tuschkasten (bitte keine Farbtöpfe oder Tuben kaufen)
- 2x Zeichenblock A4
- Flach- und Rundpinseltasche (Pinselsortiment)
- Wasserbecher (kein Glas)
- Mischpalette
- Deckweiß
- 1x Läppchen
- 1 Zeitung
Hausschuhe:
(im Schulgebäude tragen alle Kinder Hausschuhe)
1 x Taschentücherbox
(verbleibt im Klassenraum)
Bitte alle Hefte, Hefter, Bücher ... beschriften und einschlagen
sowie Sportsachen, Mützen, Jacken, Schuhe … mit Namen versehen!