
Die Recknitz-Grundschule Ahrenshagen bildet aus - Vorstellung der Referendarin Frau Bladt
Liebe Leserinnen und Leser,
mein Name ist Johanna Bladt und ich wurde am 19.12.1998 in Stralsund geboren. Nach meinem Abitur in Barth, habe ich ein Jahr Lehramt an Gymnasien an der Universität Rostock studiert. Im unmittelbaren Anschluss wechselte ich zum Lehramt an Grundschulen. Seit gut einem Vierteljahr bin ich nun Referendarin für die Fächer Deutsch und Mathematik an der Recknitz-Grundschule Ahrenshagen. Ich Rahmen desselben darf ich voraussichtlich das Team bis September 2024 verstärken. In der Zeit möchte ich mich sowohl persönlich weiterentwickeln als auch meine Kompetenzen ausbauen.
Ich freue mich sehr auf ein spannendes Schuljahr, neue Erfahrungen und die Zusammenarbeit mit den Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern.
Die neuen Erstklässler sind da – Feierliche Einschulung an der Recknitz-Grundschule
Ahrenshagen. Stolz und entschieden, nun Schulkind zu sein, standen knapp 50 Mädchen und Jungen in der farbig geschmückten Turnhalle der Recknitz-Grundschule Ahrenshagen und ernteten anerkennenden Applaus ihrer Eltern und Verwandten.
Am 26.08.2023 war endlich der große Tag gekommen: die feierliche Aufnahme in das Schulleben – mit Schultasche und Zuckertüte. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleiterin Cornelia Teske und die Bürgermeisterin der Gemeinde, Sandra Schröder-Köhler, zogen die Bühnenkinder der dritten Klassen für die Schulstarter ein und führten ihr lange einstudiertes Theaterstück „Alles meins, sagt der Rabe“ auf. Es erzählt die Geschichte eines Raben, der zuletzt versteht, dass es weniger auf die Dinge ankommt, die man alleine besitzt, sondern vielmehr auf die Freunde, mit denen man sie im gemeinsamen Spiel teilen kann. „Ganz klar lernen die Kinder bei uns das Lesen, Schreiben und Rechnen.
Aber darüber hinaus erwartet sie hier auch das soziale Lernen, welches für das Glück im Leben so wichtig ist, also wie man Freunde findet, miteinander auskommt und sich wieder vertragen kann, falls es mal Streit gibt“, erklärt die Schulleiterin, wie die Idee zum Bühnenprogramm entstand. Bei den kleinen Zuschauern kam die gut verpackte Botschaft offensichtlich an. Mäuschenstill und staunend folgten sie der Geschichte und dem abschließenden Lied „Alle Kinder lernen lesen“.
Auch die rund 100 Gäste in den Reihen hinter ihnen klatschten begeistert mit. „Ein schöner Auftakt“, freuen sich die Klassenleiterinnen Franziska Samoray (1a) und Tina Heineccius (1b), welche die neuen Schülerinnen und Schüler durch ihre nun startende Grundschulzeit begleiten wollen. Für einen symbolischen Abschluss der Feierstunde wurden die Kinder in der Turnhalle zu ihnen nach vorne gerufen. Dort verwandelte sie sodann das Aufsetzen der ersten eigenen Schultasche in waschechte ABC-Schützen, bereit für eine kleine Schnupperstunde im allerersten Klassenraum.
Die liebevoll gepackte Schultüte gab es im Anschluss am Ausgang des Altbaus, überreicht von den stolz lächelnden Eltern und Verwandten. „Das war eine wirklich schöne Einschulungsfeier“, waren sich die Gäste einig, egal ob sie den ersten Durchlauf um 9.00 Uhr für die Klasse 1a oder den zweiten um 10.00 Uhr für die Klasse 1b erlebten. Cornelia Teske
Für Zirkus und Medaille
„Wir sind spitze!“, hallt es am 4. Oktober 2022 wiederholt im Chor über den Schulhof der Recknitz-Grundschule Ahrenshagen. Dazu klimpern an der Brust der knapp 150 Schülerinnen und Schüler die Metallscheiben in den Farben Gold, Silber, Bronze zur Anerkennung ihrer Laufleistung.
Wie jedes Jahr im Herbst rief die Schule alle Kinder zu einem Sponsorenlauf auf. Am Donnerstag zuvor, den 29. September, ging es an den Start zu den 500 m großen Runden über das gesamte Schulgelände. Mit den Geldern soll ein Zirkusprojekt finanziert werden. „Das Ergebnis ist mal wieder berauschend“, schwärmt Schulleiterin Cornelia Teske und fügt über das Mikrofon erklärend hinzu: „Gemeinsam seid ihr 1375 Runden und damit 687,5 Kilometer gelaufen. Das ist eine Strecke weiter als bis nach Berlin und zurück!“
Zum ersten Mal in der schulischen Tradition erhielten die Kinder dabei nicht nur eine Urkunde, sondern auch eine Medaille passend zu ihrer Laufzeit. „Für den 15-minütigen Lauf ohne Unterbrechung gibt es eine bronzene, für den 30-minütigen Lauf eine silberne und für den 60-minütigen Lauf die goldene Medaille“, erklärt Sportlehrerin Jana Zemke. Wichtig sei diese Unterscheidung, weil die Schülerinnen und Schüler im September nicht nur um Sponsorengelder, sondern auch um ein Laufabzeichen des Leichtathletikverbandes Mecklenburg-Vorpommern kämpfen konnten. Zudem erziele die Schule mit den Ergebnissen Punkte für einen landesweiten Schulwettbewerb von LAV und AOK Nordost. „Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: 39 Kinder unserer Schule erhalten Bronze, 27 Silber und 48 gehen sogar mit Gold nach Hause“, zählen Jana Zemke und Cornelia Teske stolz auf.
„Durch das Kombinieren von Sponsorenlauf und Laufabzeichen wollen wir unserer bunten Schülerschaft gerecht werden. Alle Kinder, egal wie leicht oder schwer ihnen das ausdauernde Laufen fällt, hatten heute die Möglichkeit, Gelder für ein gemeinsames Schulprojekt zu erlaufen. Und alle sportlich Ehrgeizigen konnten noch zeitgleich um das offizielle Laufabzeichen kämpfen. Die Entscheidung, wie lange gelaufen werden darf, trafen die Kinder mit ihren Eltern“, so die Schulleiterin. Jana Zemke versichert zudem: „Wer an seine Grenzen gelangt war, durfte den Lauf beenden. Für die Kinder sollte die Freude im Vordergrund stehen.“
Als Schulprojekt ist diesmal ein Mitmach-Zirkus im Frühjahr 2023 geplant. Alle erlaufenen Sponsorengelder helfen bei der Finanzierung über den Schulförderverein. Geld gab es von freiwilligen Eltern, Großeltern, Bekannten oder Firmen. Sie zahlten als Sponsor für jedes Kind, das an den Start ging, und durften angeben, welchen Betrag sie für den Lauf zahlen wollen. Am Ende des Tages kam so wieder eine stolze Summe von über 2000 Euro zusammen.
„Mit dieser sowie mit den Spendengeldern vom Tag der offenen Tür sollte dem Zirkusprojekt nichts mehr im Wege stehen, und keine Familie muss Sorge haben, dass sie die Teilnahme des eigenen Kindes nicht bezahlen kann“, freut sich das gesamte Team der Recknitz-Grundschule Ahrenshagen und bedankt sich bei allen Unterstützern für das soziale Engagement.
Cornelia Teske