Mit unserer Schulordnung wollen wir jeden Tag ein friedliches Zusammenleben aller Kinder und Erwachsenen auf unserem Gelände ermöglichen. Nur wenn alle die folgenden Regeln einhalten, können Unfälle vermieden werden und wir schaffen eine Lernumgebung, in der sich jeder wohlfühlt und mit Freude entwickelt.
Miteinander
Normen und Werte sind uns wichtig. Wir sprechen respektvoll und höflich miteinander. Wir unterstützen und helfen uns gegenseitig. Wir sind tolerant und lösen unsere Probleme gewaltfrei. Wertsachen, Handys und Smartwatches sind nicht für den Unterricht notwendig. Wir lassen sie während des Schultages zuhause oder ausgeschaltet in der Schultasche.
Im Unterricht
Wir bereiten uns verantwortungsbewusst auf den Unterricht vor. Wir halten uns an gemeinsam aufgestellte Regeln, um jedem das Lernen zu ermöglichen. Tintenlöscher brauchen wir nicht, uns reichen das Lineal und der Bleistift. Unsere Spielzeuge, Kuscheltiere und Spielkarten lassen wir zuhause. Unser Sportzeug befindet sich von Montag bis Freitag in der Schule. Während des Sportunterrichts wird jeder Schmuck abgelegt, auch Ohrringe. Eine Sportbrille ist dringend empfohlen.
Im Schulgebäude
Alle Unterrichtsräume werden nur in Begleitung der Lehrperson betreten. Im Schulgebäude tragen wir Hausschuhe. Wir gehen sorgsam und pflichtbewusst mit dem Schulinventar um. Das Smartboard nutzen wir nur, wenn der Lehrer uns auffordert. Wir sind für die Ordnung und Sauberkeit mitverantwortlich und trennen umweltbewusst den Müll. Auf Zimmerlautstärke legen wir viel Wert. Um Unfälle zu vermeiden, benutzen wir die Flure nur im Schritttempo.
Auf dem Schulhof
Wir verlassen das Schulgelände erst nach Abmeldung beim Lehrer. Müll entsorgen wir in den Abfalleimern. Als Umweltschule schonen wir unsere Natur. Wir benutzen die gepflasterten Gehwege, reißen nicht an Sträuchern und unterlassen das Klettern auf Bäumen. Um unsere Ranzen zu schützen und Ordnung zu schaffen, benutzen wir das Taschenregal.
Mittagessen
Wir stellen uns in einer Reihe zur Essensausgabe auf und halten den Essenchip bereit. Wir gehen wertschätzend mit der Schulspeise um und achten auf Tischsitten.
Schulbüro
Besucher melden sich im Schulbüro an. Über die Klingel am Tor erhalten Besucher Zutritt auf das Schulgelände. Das Tor ist die übrige Zeit stets verschlossen.